![hornebrueck-1](https://www.top-magazin-brandenburg.de/wp-content/uploads/2025/02/hornebrueck-1-678x381.jpg)
ANZEIGE – Die HorneBrück GmbH hat sich von einem Handelshaus für Rohre, Formstücke und Kabel zu einem deutschlandweit tätigen Logistikdienstleister entwickelt. Schnelligkeit und Expertise sind die Erfolgsgaranten des Unternehmens.
Mitte der 1990er Jahre kam Matthias Ruoff nach Brandenburg, um zu erkunden, ob die Brandenburger Wirtschaft die Produkte des väterlichen Betriebes, nämlich Rohrleitungssysteme, benötigt. Die Analyse ergab, dass der märkische Absatzmarkt Potential hat. Matthias Ruoff entschied sich, ein eigenes Unternehmen im Land Brandenburg zu gründen. Während in den Anfangsjahren die Waren nur verkauft wurden, erkannte der Unternehmer die zunehmende Bedeutung einer „Just-in-Time-Lieferung“ für die Kunden aus den Bereichen Stadtwerke und Infrastrukturdienstleistungen.
Mit Niederlassungen in Brück, Potsdam, Zeestow und Schwedt sowie Töchtern in Magdeburg, Frankfurt am Main und Essen hat sich das Unternehmen aus Potsdam-Mittelmark zu einem deutschlandweit aktiven und gefragten Logistikdienstleister der Bau- und Energiewirtschaft entwickelt. Horne übernimmt dabei eine wichtige Transfer- und Schnittstellenfunktion zwischen den eigentlichen Kunden, bspw. den Stadtwerken, und deren beauftragten Bauunternehmen. Insbesondere im Falle einer Havarie ist es wichtig, die notwendigen Ersatzteile sofort zur Verfügung stellen zu können. Die Horne Brück ist aufgrund ihrer umfangreichen Lagerwirtschaft, die mehr als 20.000 Artikel enthält, in der Lage, sofort zu liefern – für die Bauunternehmen und Versorger im Tief- und Elektroanlagenbau ein unschätzbarer Vorteil.
Damit dies gelingen kann, verfügen die Mitarbeiter über exzellente Branchenkenntnisse. Diese Kompetenz basiert auf jahrelanger Erfahrung und Schulungen durch die wichtigsten Hersteller. „Mit der ISO 9001-2015 Zertifizierung stellen wir uns regelmäßig einer Qualitätskontrolle durch externe Prüfer“, erklärt der Prokurist und Niederlassungsleiter Brück Nico Seidemann. „Mit unserem eigenen Fuhrpark sorgen wir dafür, dass die Ware immer schnell dort ist, wo sie gebraucht wird. Unabhängig von Größe und Gewicht der Lieferung oder der Lage der Baustelle“, freut sich Seidemann, der weiß, dass die Firma Horne auch für Kranentladungen gerüstet ist.
Heute, nach mehr als 30 Jahren unternehmerischer Tätigkeit, ist Matthias Ruoff stolz auf das Erreichte. „Wir können jederzeit liefern, haben großartige Fach- und Führungskräfte und bieten mit unserer Tochter, der Horne E-Tech vielfältige Lösungen für alle Verbindungen, auch in Nieder- und Mittelspannungsnetzen.“