Peter Rainer hat seine Liebe zur Musik früh entdeckt. Erst lernte er Blockflöte, mit acht Jahren begann er mit dem Geigenspiel. Die klangliche Welt der Geige faszinierte ihn. „Ich konnte eintauchen in diese Musik, auch heute noch hilft sie mir, Stress abzubauen oder Freude zu verstärken“, so der renommierte Musiker. Anfänglich lernte der aus Franken stammende Violinist am Konservatorium Würzburg, später in Dallas. Von dort kehrte er mit dem Master of Music zurück und begann sowohl an seiner Karriere als professioneller Musiker als auch an seiner akademischen Laufbahn als Geigenlehrer zu arbeiten. Nachdem er 1. Konzertmeister der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam wurde, gründete er mit acht anderen Solisten des Orchesters das Persius-Ensemble. Dieses gründete zusammen mit dem Ensemble Oriol aus Berlin 2001 die Kammerakademie Potsdam (KAP). Bis heute ist er Konzertmeister dieses Klangkörpers. „Es fühlt sich sehr vertraut an und macht viel Spaß, gemeinsam mit der KAP aufzutreten. Man kennt sich gut und ist über die lange Zeit perfekt aufeinander eingespielt“, freut sich Peter Rainer. Zu den gemeinsamen Highlights gehören die Auszeichnungen mit dem ECHO bzw. dem OPUS Klassik. Das Potsdamer Orchester erhielt diese Auszeichnungen in den Kategorien „Orchester des Jahres“ und „Sinfonische Einspielung des Jahres“ für die Aufnahmen der Sinfonien von Schubert, Mozart und Beethoven. Darüber hinaus entwickelt Peter Rainer Familienkonzerte, die er auch moderiert. Zusammen mit der KAP gehört er zu den Pionieren der interaktiven Musikvermittlung. Mittlerweile bildet Peter Rainer die nächste Generation klassischer Musiker aus. Sowohl an der Universität der Künste als auch an der Musikhochschule Hanns Eisler sowie am Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach in Berlin unterrichtet er das Spiel der Geige und ihre Kammermusik.