
CULTURE
200 Jahre Museumsinsel
Seit ihrer Gründung im Jahr 1825 hat sich die Insel im Herzen Berlins zu einem einzigartigen Ensemble aus Architektur, Geschichte und Kunst entwickelt, das seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Heute zählt die Museumsinsel mit jährlich […]
GROßE Oper: Der Freischütz
Eine große Liebe, ein alter Brauch, ein Pakt mit dem Teufel und eine schicksalshafte Wendung: Am Montag, den 28. April um 19 Uhr inszeniert die Kammerakademie Potsdam, unter der Leitung von Antonello Manacorda, Carl Maria […]
42x Fritz von Gontard
Das Potsdam Museum kann sich über 42 Werke von Fritz von Gontard (1890–1979) freuen, die ihm vom regionalen Energieversorger E.DIS als Schenkung übergeben wurden. Der Künstler, ein Nachfahre des berühmten Architekten Carl von Gontard, hat […]
LUFT | BILD | Potsdam. Die Stadt von oben
Bis zum 18. Mai 2025 präsentiert das Potsdam Museum in der Sonderausstellung „LUFT | BILD | Potsdam. Die Stadt von oben“ faszinierende Luftaufnahmen Potsdams und seiner Umgebung. Die Fotografien, die zwischen 1900 und heute aus […]
Winter im Museum
Wie stets sind die Berliner und Brandenburger Museen Orte zum Schauen, Staunen und Entspannen. Mit diesen vier Tipps laden wir Sie ein zu einem winterlichen Besuch! FOTOGAGA. Max Ernst und die Fotografie – Die Sammlung […]
Unterwegs im Licht – Ein strahlendes Fest für Groß und Klein
ANZEIGE – Am 18. Januar 2025 erstrahlt die Potsdamer Mitte erneut in einem bunten Lichtermeer. Ein vielfältiges und überwiegend kostenloses Angebot aus kreativen Mitmachaktionen, fesselnden Ausstellungen und Führungen sowie Filmen, Tanz und Musik lädt alle […]
Vorfreude: Brandenburgische Sommerkonzerte
Begonnen hat der Vorverkauf für die neue Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte, die vom 31. Mai bis zum 30. August 2025 zu eindrucksvollen Orten führen und großartige Künstler präsentieren. Neue Konzertorte wie die Kulturscheune Wildau in […]
Mit dem Auge und dem Herzen
Die Ausstellung Mit dem Auge und dem Herzen im Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst (BLMK) in Cottbus widmet sich bis zum 2. Februar 2025 Conrad Felixmüllers grafischem Werk aus allen Schaffensdekaden. Mit rund 200 Exponaten, darunter druckgrafische […]
Unter einem Dach
Chinesisches Porzellan aus dem 17. Jahrhundert, Tafelservice der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin, großformatige Vasen oder überlebensgroße Skulpturen – im neuen Zentralen Skulpturendepot (ZES) auf dem Grundstück Friedrich-Engels-Straße am Potsdamer Hauptbahnhof finden diese einzigartigen Schätze der Stiftung […]
Kandinsky im Museum Barberini
„Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktionen im 20. Jahrhundert.“ ist Titel der Ausstellung, die das Museum Barberini vom 15. Februar bis zum 18. Mai 2025 zeigt. Sie präsentiert mehr als 100 Werke von über 70 Künstlerinnen und […]