
CULTURE
Brandenburger Köpfe – wir trafen einen:
Natalia Wörner Schauspielerin Es ringt Natalia Wörner immer wieder selbst zu ganz später Stunde ein Lächeln ab, wenn ihr der Taxifahrer mitten in Berlin ein „guts Nächtle“ wünscht. Ihre schwäbischen Wurzeln samt makelloser Mundart sind spätestens seit dem […]
Die kommende Zeit
Auf die neue Theatersaison, die im September beginnt, darf das Publikum gespannt sein. Das Hans Otto Theater verspricht ein Programm, das versucht, die verschiedensten Lebenslagen des Einzelnen in einer Gesellschaft, die mehr und mehr fragmentiert, […]
Mit dem Rücken zum Platz
Denkmal links, Sehenswürdigkeit rechts. Potsdam hat mehr als andere Städte. Wir beginnen mit diesem Beitrag eine Serie, in der wir Ihnen Bauwerke mit Geschichte und Geschichten vorstellen. Den Anfang macht ein Kleinod, das mehr als […]
Brandenburger Köpfe – wir trafen einen:
Prof. Eberhard Görner Buch- und Drehbuchautor, Dramaturg, Filmemacher, Publizist und Hochschulprofessor Am 27. Juni 1971 gab es den ersten „Polizeiruf 110“ im DDR-Fernsehen. Das erfolgreiche Format hat Wendezeiten überstanden und seine Quoten machen Fernsehverantwortliche noch […]
Die da drinnen – die da draußen
Die einen scheinen besonders betriebsam, andere machen kein Hehl aus ihrer Aufregung. Türen werden verschlossen, persönliche Dinge verschwinden in Schließfächern, kein Festhalten an der Handtasche, kein Spielen mit dem Mobiltelefon. Lange Gänge, immer wieder das […]
Sommer-Open-Air im Gasometer
Wenn eine Schule der Ehemänner eine Widerspenstige zähmen will, und das in einer unglaublichen Ladies Night, dann scheint der Ort, wo diese Spektakel stattfinden, ein hochexplosiver zu sein. Im Gasometer der ehemaligen Freund‘schen Gasanstalt, die hier von 1856 bis 1990 […]
Betroffen aber optimistisch
Klaus Hoffmann, Friedrich Liechtenstein, Mitglieder des MAMMA-MIA-Ensembles sowie Amanda Lear – einige der Künstler, die für die gute Sache auf ihre Gage im Stage Theater des Westens verzichteten. Die Schirmherrschaft hatten auch diesmal wieder Klaus […]