
CULTURE
100 Jahre Bauhaus in Brandenburg
Deutschland begeht 2019 den 100. Jahrestag der Bauhaus-Gründung als einer der bedeutendsten kulturellen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und schließlich 1933 in Berlin unter dem Druck […]
Waldsieversdorf – wo der Rebell die Ruhe fand
Der Tipp der freundlichen Mitarbeiterin der Touristeninformation hätte besser nicht sein können: „Steigen Sie auf den ehemaligen Wasserturm. Von dort haben Sie einen großartigen Blick auf den Ort und die Märkische Schweiz“. Auf dem achteckigen […]
Mächtig gewaltig!
1968 hatte der erste Film der Olsenbande Premiere. Das Filmmuseum Potsdam gratuliert zum 50. Geburtstag des liebenswürdigen dänischen Gaunertrios mit einer Sonderausstellung. Dazu gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm. Die Ausstellung zeigt viele originale Exponate, darunter […]
Wenn Lasse Larsson ermittelt
Zum Schreiben angeregt hat ihn Johannes Tralow. Seine Frau ermutigte ihn immer wieder, sich dieser harten Arbeit zu stellen. Gerade schreibt George Tenner an seinem 23. Buch. Das führt seinen Kommissar Lasse Larsson diesmal ins […]
JEDERMANN in Potsdam
Die Uraufführung des JEDERMANN fand 1911 in der Inszenierung von Max Reinhardt im Berliner Circus Schumann statt. In diesem Herbst kommt das Stück vom Sterben des reichen Mannes in die St. Nikolai-Kirche in Potsdam. Würden […]
Was echten Kerlen großen Spaß macht …
(aber durchaus auch so mancher Frau Freude bereitet) Kapitän auf dem Hausboot www.nautilus-hausbootcharter.de Hundeschlitten fahren www.freizeit-mit-huskies.de Panzer fahren durch den Matsch www.panzerkutscher.de Mit dem Bagger zugreifen www.wiwa-Baggerplatz.de Pilot über dem Atlantik www.evs-flighttraining.de Absprung im Tandem […]
Hauptdarsteller Spreewald
Christian Redl ist uneitel: „Der Hauptdarsteller ist der Spreewald“, weiß der Darsteller des introvertierten Kommissars Krüger. Im Herbst wurde der 11. Spreewaldkrimi gedreht. Der Oktoberhimmel ist wolkenverhangen, die Luftfeuchtigkeit dringt hartnäckig durch alle Kleidungsschichten Richtung […]
200 Jahre viel Theater
Am 5. Oktober 1817 hob sich in Brandenburg an der Havel zum ersten Mal der Theatervorhang. Seitdem besteht in der alten Hauptstadt der Mark ein regelmäßiges Theater- und Konzertangebot, „geprägt vom Wandel der Geschichte, politischen […]
Lotte war’s
Stimmbildung und Schauspielunterricht ja, aber Sport? „Die Anforderungen an den Opernbühnen sind hoch. neben stimmlicher Flexibilität und Darstellungskunst sind gerade auch Kondition sowie mentale und körperliche Fitness wichtig im Bühnenalltag“, erklärt Angelo Raciti, seit 2003 […]
Der Vielseithof
Am Eingang zum Bauernhof gleich an der Buskower Dorfstraße hängt ein Transparent mit einem Lichtenberg-Aphorismus: „Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert. Und mehr als das Blei der Flinte das im Setzkasten.“ […]